Festlicher Einzug und Anstich
Der Auftakt zum Poinger Volksfest war schon immer ein großartiges Ereignis. Kutschen mit Honoratioren, Brauereirösser mit Bierfässern, Trachten und Kapellen – im festlichen Einzug in das große Festzelt steckt immer alles drin: Tradition, gute Laune und jede Menge Vorfreude.
Zu Gast bei Freunden! Das war 2023 einzigartig beim Anstich: Unsere Freunde aus Poreč begleiteten Ersten Bürgermeister Thomas Stark mit auf die Festzeltbühne. Und nach dem Anzapfen wurde nicht nur auf ein friedliches Volksfest, sondern auch auf eine lange Städtefreundschaft angestoßen.
Beim Einzug war ganz Poing auf den Beinen!
Wer ein echter Poinger ist, ließ sich den Marsch auf den Festplatz zur Eröffnung des Poinger Volksfestes nicht entgehen. „Wir sind in gespannter Vorfreude auf den Freitag. Wenn es mit dem festlichen Einzug endlich los geht und Poing sein Jubiläums-Volksfest feiert“, verkündete Poings Erster Bürgermeister Thomas Stark und fügte sogleich hinzu: „Der Festzug ist jedes Jahr eine logistische Herausforderung, die mein Team aus der Verwaltung mit Bravour meistert. Dafür ein herzliches Dankeschön. Wir freuen uns deshalb auch ganz besonders, wenn viele Zuschauer am Straßenrand diesen enormen Aufwand mit ihrem Besuch würdigen.“
Am Freitag, den 7. Juli 2023 ging es in der Poinger Hauptstraße los. Anschließend bog der Umzug in die Plieninger Straße ein, um am Sportzentrum vorbeizuziehen und am Volksfestplatz am Am Hanselbrunn sein Ziel zu erreichen. Mit der Ankunft im Festzelt und dem anschließenden Anstich fingen die 10 Poinger Volksfesttage an und endeten am Sonntag, den 16. Juli 2023 mit einem großen Jubiläumsfeuerwerk enden.
Außerdem zog ein Brauereigespann der Privatbrauerei Schweiger die Fässer mit Bier zum Festplatz. Eine andere Kutsche brachte die Festwirte ins Festzelt und auch Poings Erster Bürgermeister und jede Menge Ehrengäste wie die Bürgermeister aus Pliening, Markt Schwaben und Vaterstetten sowie der Bürgermeister aus Poxau und der Bürgermeister aus der Partnerstadt Poreč begleiten den Festzug in einer Kutsche.
Natürlich durfte eine Kutsche mit den Landtagsabgeordneten Doris Rauscher und Thomas Huber in Begleitung nicht fehlen. Auch Altbürgermeister Rainer Lauterbach war beim Festzug mit dabei, Altbürgermeister Albert Hingerl war leider verhindert und besuchte das Volksfest später.
Absolut sehenswert waren auch die Trachtengruppen und Musikkapellen aus Poing und den Nachbargemeinden sowie die vielen Vereine und Institutionen aus Poing. Selbst die ARGE Poing „Am Bergfeld“ marschiert traditioneller Weise unter der Leitung von Helmut Sloim mit einer Delegation ins Festzelt: „Als größter Unterstützer des Volksfest wollen wir natürlich selbst mit dabei sein. Wir hoffen, dass sich die Poinger über das Highlight des Jahres freuen und die anstehenden Tage genießen. Das wünschen wir uns jedenfalls und deshalb engagieren wir uns auch.“
Thomas Schächtl
Schwebende Elefanten für die ARGE Poing „Am Bergfeld“
Festeinzug 2023
Reihenfolge
1. Polizei Poing
2 Feuerwehr Poing
3 Musikkapelle Poing e.V.
4 Burschenverein Poing
5 Festwirt Scheyerl
6 Poinger Böllerschützen e.V.
7 ARGE Poing „Am Bergfeld“
8 Accordeonissimo e.V.
9 Poinger Straßenfestival
10 Schützenverein Hubertus e.V.
11 Skiclub Poing
12 D´Poinger Bauernhochzeiter
13 SKK 98 Poing e.V.
14 Kroatische Gemeinschaft Poing e.V.
15 Poinger Tafel
16 Freiwillige Feuerwehr Poing e.V.
17 Sold.+ Kameradschaftsverein
18 Blaskapelle Finsing
19 Gewerbeverband Poing
20 Poinger Löwen Fanclub
21 Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg
22 Kolpingfamilie Poing
23 Maibaumfreunde Angelbrechting
24 Freiwillige Feuerwehr Angelbrechting
25 D`Angelbrechtinger Goaßlschnoizer
26 SG Poing e.V.
27 Modellbahnclub Poing e.V.
28 TSV Poing e.V.
29 KC Poing e.V.
30 TC Poing e.V.
31 „Aubergler Poing e.V.“
32 Brauerei Schweiger
33 Blaskapelle Gelting
34 Gemeinde Personal
35 Gemeinderat
36 Partnerschaftskomitee Poreč
37 Landkreis-Politik – Nachbar-Bgm.
38 Bürgermeisterkutsche
39 Ehrenbürgerkutsche
40 BRK – Rettungswagen