Poinger Volksfest – Aufstellung des Festzuges am 11.07.2025
Das 12. Poinger Volksfest beginnt traditionell mit dem Festeinzug der Vereine. Nachfolgend geben wir die Reihenfolge des Festzuges bekannt.
Die Aufstellung erfolgt in der Schulstraße auf Höhe des AWO-Kinderhorts ab 17 Uhr. Los geht’s um 17.30 Uhr!
1. Polizei Poing
2. Feuerwehr Poing
3. Musikkapelle Poing e.V.
4. Burschenverein Poing
5. Poinger Böllerschützen e.V.
6. Festwirte Scheyerl & Staudinger
7. ARGE Poing „Am Bergfeld“
8. Accordeonissimo e.V.
9. Poinger Straßenfestival
10. Schützenverein Hubertus e.V.
11. Skiclub Poing
12. D´Poinger Bauernhochzeiter
13. SKK 98 Poing e.V.
14. Freiwillige Feuerwehr Poing e.V.
15. Sold.+ Kameradschaftsverein
16. Blaskapelle Finsing
17. Poinger Löwen Fanclub
18. Partnerschaftskomitee Porec
19. Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg
20. Kolpingfamilie Poing
21. SG Poing e.V.
22. Modellbahnclub Poing e.V.
23. Poinger Tafel
24. TSV Poing e.V.
25. KC Poing e.V
26. TC Poing e.V.
27. Aubergler Poing e.V.
28. Brauerei Schweiger
29. Maibaumfreunde Angelbrechting
30. Freiwillige Feuerwehr Angelbrechting
31. D`Angelbrechtinger Goaßlschnoizer
32. Blaskapelle Gelting
33. Gemeinde Personal
34. Gemeinderat
35. Städtefreundschaft Porec
36. Bürgermeisterkutsche
37. Landkreis-Politik-Kutsche
38. Ehrenbürgerkutsche
39. BRK – Rettungswagen
Einzug und Anstich eröffnen das Poinger Volksfest
Ab Freitag, den 11. Juli beginnen zehn aufregende Volksfesttage in Poing
Um 17 Uhr versammeln sich Vereine, Institutionen und Ehrengäste in der Poinger Hauptstraße, um ab 17:30 Uhr gemeinsam und festlich zum Anstich in das Volksfest-Festzelt Am Hanselbrunn zu ziehen. Neben den insgesamt sechs Kutschen unter anderen des Ersten Bürgermeisters Thomas Stark, der Festwirte Manuel Scheyerl und Stefan Staudinger, dem Brauereigespann und den Ehrengästen beteiligen sich Poinger Vereine und Vereine der Nachbargemeinden am Umzug.
Mit dabei sind die Musikkapellen aus Poing, Pliening und Gelting, der Trachtenverein Aubergler, der TSV Poing, der Tennisclub sowie eine Delegation der Gemeinderäte, die ARGE Poing „Am Bergfeld“, die das Volksfest in Poing seit Jahren unterstützt und viele mehr. Insgesamt beteiligen sich 40 Delegationen am Festzug. Der Festumzug führt über die Hauptstraße in Poing über die Plieninger Straße durch die Unterführung bis zum Festplatz Am Hanselbrunn.
Die Zuschauer können den Marsch entlang diesen Straßen bestaunen. Im Anschluss gegen 18 Uhr findet im Festzelt der traditionelle Anstich als Eröffnung des Volksfestes statt. Wer dieses Jahr an der Seite des Ersten Bürgermeisters Thomas Stark das Fass anzapfen darf, ist noch ein wohlgehütetes Geheimnis. Letztes Jahr hatte die Bayerische Bierkönigin die Ehre mit drei Schlägen das Fest zu eröffnen. Im Jahr zuvor zapfte der Bürgermeister der Partnerstadt Porec, Loris Persuric, das erste Fass des Festes an.
Ausgeschenkt wird dieses Jahr wieder das Export-Hell der Schweiger Brauerei aus der Nachbargemeinde Markt Schwaben. Zum Auftakt spielen die Lustigen Finsinga bis um 23 Uhr. Nach Ende des Festzeltbetriebs kann in der benachbarten Wiesnalm noch bis ca. 3 Uhr weitergefeiert werden. Der kostenlose Shuttlebus fährt an den Volksfestwochenenden von 17:30 Uhr bis 3:30 Uhr und bringt auch die letzten Volksfestbesucher sicher nachhause.
Rückblick
Bilder vom Festzug 2023
Beim Einzug ist ganz Poing auf den Beinen!
Wer ein echter Poinger ist, lässt sich den Marsch auf den Festplatz zur Eröffnung des Poinger Volksfestes nicht entgehen. 2024 musste der Festzug zum ersten Mal abgesagt werden. Wie schön dieses Ereignis sein kann, zeigen die Bilder der letzten Jahre.
Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen