Rückblick: Das war das Festprogramm 2025

Reservierungen

Sie können das Poinger Volksfest jederzeit während der Betriebszeit ohne eine Tischreservierung oder Voranmeldung besuchen. Wenn Sie auch am Abend sicher gehen möchten und gerne Plätze reservieren wollen, können Sie den Reservierungslink der Festwirte nutzen. Das Buchungssystem wird jedes Jahr einige Wochen vor der Veranstaltung freigeschaltet.

Volksfest 2025 – Betriebszeiten

Von 11. Juli bis einschließlich 20. Juli 2025 galten folgende Betriebszeiten:

Musikende und Ausschankende Festzelt I (einschl. Außenanlagen): um 23:30 Uhr

Musikende Festzelt II (Wiesn-Alm):
Freitag auf Samstag und Samstag auf Sonntag um 02:30 Uhr, Sonntag auf Montag, Montag auf Dienstag, Dienstag auf Mittwoch und Mittwoch auf Donnerstag um 24 Uhr,
Donnerstag auf Freitag um 1 Uhr.

Ausschankende Festzelt II:
Freitag auf Samstag und Samstag auf Sonntag um 2:30 Uhr, Sonntag auf Montag, Montag auf Dienstag, Dienstag auf Mittwoch und Mittwoch auf Donnerstag um 0.30 Uhr, Donnerstag auf Freitag um 2 Uhr

Die behördlich vorgegebenen Lärmwerte entsprechen den gesetzlichen Regelungen.

Für eventuell entstehende Lärmbelästigungen bitten wir um Ihr Verständnis.  Für Rückfragen steht Ihnen gerne das Ordnungsamt der Gemeinde Poing zur Verfügung.

Ordnungsamt der Gemeinde Poing
ordnungsamt(at)poing.de
Tel. 08121/97 94-141.

Seniorennachmittag am 15.07.25

Eine liebgewonnene Tradition ist die Einladung aller älteren Mitbürger auf das Festgelände Am Hanselbrunn. Rechtzeitig zu diesem Ereignis wurde die druckfrische Broschüre „Älter werden in Poing“ verteilt, während De Pfentildrugga und eine Kindergruppe für Unterhaltung sorgten. 

Videofilm: Seniorennachmittag 2025 auf YouTube

Zwischenbilanz Volksfest 25

Videofilm: Pressegespräch zur Zwischenbilanz des Poinger Volksfestes 2025 auf YouTube.

Vielen Dank an Laszlo Bacs von PoingLokalTV!

Wissenswertes

Am ersten Volksfesttag findet zusammen mit Poings Erstem Bürgermeister, den Festwirten Manuel Scheyerl und Stefan Staudinger sowie weiteren Ehrengästen der Fassanstich statt.

Veranstaltet wurde das Poinger Volksfest 2025 zusammen mit den Festwirten Manuel Scheyerl und Stefan Staudinger.

Während der Volksfestwochenenden bringt ein kostenloser Busshuttle die Besucher über Anzing, Markt Schwaben, Pliening und Landsham sicher nach Poing und zurück.

Neben dem Festzelt für circa 1.600 Gäste und einem Biergarten für 600 Gäste ist auf dem Festplatz auch wieder die Wiesnalm für circa 350 Besucher als traditionelle Almhütte aufgebaut und dazwischen das nostalgische Weißbierkarussell.

Im Zelt wird das Export Hell der Schweiger Brauerei aus Markt Schwaben ausgeschenkt, während in der Wiesnalm auch Long
Drinks wie Aperol Sprizz oder die Weinschorle von Winzz angeboten wird.

Im großen Festzelt ist das Ausschankende täglich um 23:30 Uhr. In der Wiesnalm geht der Betrieb am Freitag und Samstag bis 2:30 Uhr, unter der Woche bis 1:00 Uhr weiter.

Der Festzeltbetrieb mit Mittagsküche startet an den Samstagen und Sonntagen sowie am Dienstag um 11:00 Uhr.  An den restlichen Wochentagen beginnt die Volksfestzeit im Zelt und im Vergnügungspark ab 14 Uhr.

Der Vergnügungspark

Geöffnet ist der Vergnügungspark am Wochenende ab 13 Uhr und unter der Woche ab 14 Uhr.

Neue Attraktion im Vergnügungspark

Der Vergnügungspark rund um das Volksfest wartete jedes Jahr mit neuen Attraktionen auf. 2025 war es ein neues Rundfahrgeschäft. Der Musikexpress war ein rasantes Vergnügen für alle, die es gerne wild mochten. Aber auch der Autoscooter, ein Schießstand, eine Losbude und die Torwand des TSV Poing waren wie immer vor Ort. Natürlich gab es auch jede Menge gebrannte Mandeln, Zuckerwatte und Softeis sowie leckeren Steckerlfisch und Fischsemmeln. Geöffnet war der Vergnügungspark unter der Woche ab 14 Uhr, am Wochenende schon ab 13 Uhr.

Der Wirtschaftsgipfel auf dem Volksfest

Eine Besonderheit auf dem Poinger Volksfest neben dem Ehrenamtsempfang, dem Seniorennachmittag sowie dem Familiennachmittag ist der „Tag der Betriebe“. Jedes ortsansässige Unternehmen aus Poing oder der Umgebung gibt sich an diesem Abend mit ihren Mitarbeitern oder Kunden ein Stell-Dich-Ein. Der Tag der Betriebe ist auf dem Poinger Volksfest mittlerweile zur guten Tradition geworden. Jedes Unternehmen vom Handwerksbetrieb bis zum Global Player, der was auf sich hält, integriert den gemeinsamen Volksfestbesuch in die Unternehmenskultur.