Monats-Archive: Mai 2022

Bilanz des Poinger Volksfest: Gelungene Wiederaufnahme

Volksfest Poing 08.07.2022 bis 17.07.2022

Am Sonntag, den 17.07.2022 endete das beliebte Poinger
Volksfest. Die erste Woche startete mit dem Festeinzug am Freitag,
den 08.07.2022, an dem zahlreiche Vereine und Gruppierungen teilnahmen.
In den folgenden Tagen fand unter anderem der Trachtensonntag
sowie das Gründungsfest des Soldaten- und Kameradschaftsvereins
statt.

In der zweiten Festwoche nahmen zahlreiche Besucher am Ehrenamtsempfang
und dem Seniorennachmittag der Gemeinde, dem
Kindernachmittag sowie dem Tag der Betriebe teil. Die abwechslungsreiche
musikalische Unterhaltung, sowie die gute Bewirtung
und der kleine Vergnügungspark sorgten für gute Stimmung.
Für die gelungenen Veranstaltungstage geht mein besonderer Dank
an die Festwirte Manuel Scheyerl und Stefan Staudinger mit ihrem
Personal. Ich bedanke mich zudem auch sehr herzlich bei allen Kameradinnen,
Kameraden und Kollegen der Feuerwehr, der Polizei,
des Sicherheitsdienstes und des BRK sowie den Mitarbeiterinnen und
Mitarbeitern der Gemeinde Poing und der ARGE Poing „Am Bergfeld“.
Auch bei den Anwohnern bedanke ich mich für ihr Verständnis für
die außergewöhnliche Parkplatz- und Lärmsituation während der
Festwochentage!

Thomas Stark
Erster Bürgermeister


Die Bilanz des Poinger Volksfestes fällt durchweg positiv aus.

Nach zehn Tagen Poinger Volksfest gilt es Bilanz zu ziehen. Nach zwei Jahren Volksfest-Pause ist eine gelungene Wiederaufnahme nicht selbstverständlich. Aber nach Abschluss des großen Festes fällt die Bilanz durchweg positiv aus. „Das Poinger Volksfest war eine großartige Veranstaltung, die Tradition, Gemütlichkeit und Party in einer perfekten Mischung präsentierte. Wenn tausende von Menschen über zehn Tage friedlich und glücklich feiern, dann weiß man, dass diese Veranstaltung alles richtig gemacht hat.“, sagt Poings Erster Bürgermeister Thomas Stark. Die Festwirte Manuel Scheyerl und Stefan Staudinger und die Schweigerbrauerei sind mit dem Verlauf ebenfalls hochzufrieden. „Mir bleibt nur Danke zu sagen, an alle, die dieses schöne Fest möglich gemacht haben. Angefangen bei meiner Mannschaft, über die Gemeinde Poing, die Brauerei Schweiger, die ARGE Poing „Am Bergfeld“, dem Sicherheitsdienst, den Sanitätern und der Feuerwehr bis zu allen Gästen, die ein super Publikum waren. Die Poinger können stilvoll und ausgelassen feiern.“, sagen Manuel Scheyerl und Stefan Staudinger.

Zahlen rund um das Volksfest
Wie viel Arbeit in einem Volksfest steckt, sieht man auch an den Zahlen: Zelt-, Bar-, Bedienungs- und Sicherheitspersonal haben zusammen ca. 5.000 Arbeitsstunden auf dem Festgelände gearbeitet. Die Stunden für den Abbau und die anfallende Verwaltungsarbeit sind dabei noch gar nicht mitgerechnet. Es gab 485 Tischreservierungen für insgesamt 7.776 Personen. Von der neuen Winzz Weinschorle 3063 Flaschen getrunken, das Schweiger Weißbier brachte es auf 8.246 getrunkener Gläser. Über die gesamte Volksfestzeit wurden 75 Schlüssel, Handys, Geldbeutel, Jacken und andere Utensilien im Festbüro abgegeben und zum Großteil auch schon wieder abgeholt. Kaputt gingen sieben Bierbänke und zwei Biertische, die die Partystimmung im Zelt nicht überstanden.


Auch die Schausteller sind begeistert
Der Vergnügungspark auf dem Poinger Volksfest ist eine schöne Mischung aus traditionellen Volksfest-Buden wie Dosenwerfen, Rosen-Schießen und Kult-Geschäften wie dem Autoscooter oder dem Breakdancer. Die Essensstände wie Mandeln, Steckerlfisch, Eis und Süßigkeiten hatten eine tolle Qualität, die man auf anderen Volksfesten erst mal finden muss.


Sicherheitsdienst zieht ebenfalls positive Bilanz
Das Poinger Volksfest war im Vergleich zu anderen Großveranstaltungen ein sehr friedliches Fest. Raufereien wurden unkompliziert unterbunden. Vor allem durch schnelle Polizeieinsätze und umfassende Kontrollen des Sicherheitsdienstes im Vorfeld und während der Veranstaltungen. Zwischenfälle erwiesen sich im Nachhinein harmloser als es der erste Anschein vermuten ließ.


Video auf YouTube: Festzug

Video auf YouTube: Bieranstich 2022

Vielen Dank an Lazlo Bacs von Interpressmedia! Weitere Videos über die Gemeinde Poing finden Sie auf www.poing-lokaltv.de

Auf dem Volksfestplatz Am Hanselbrunn wurde ein großes 40 x 20 Meter Bierzelt aufgebaut, das mit seinem überdachten Biergarten Platz für 2.200 Volksfestbesucher bietet. Nebenan befindet sich eine Partylocation aus Holz und ein Weißbierkarussell sowie ein Vergnügungspark.

Besucher aus Nah und Fern sind herzlich Willkommen!

Weitere Informationen stehen im Programm.


Festzelt

Musik-Ende und Ausschank-Ende täglich 23:30 Uhr


Wiesn-Alm

Musik-Ende:
Freitag auf Samstag und Samstag auf Sonntag um 02:30 Uhr;

Sonntag auf Montag, Montag auf Dienstag, Dienstag auf Mittwoch und Mittwoch auf Donnerstag um 24:00 Uhr,

Donnerstag auf Freitag um 01:00 Uhr Ausschank-Ende:

Freitag auf Samstag und Samstag auf Sonntag um 02:30 Uhr;

Sonntag auf Montag, Montag auf Dienstag, Dienstag auf Mittwoch, Mittwoch auf Donnerstag um 00:30 Uhr

Donnerstag auf Freitag um 02:00 Uhr


Vergnügungspark

Vor dem Zelt gibt es einen kleinen Vergnügungspark mit vielen Attraktionen.

• Autoscooter
• Kettenkarussell und ein Kinderkarussell
• Breakdance (wildes Wirbel-Fahrgeschäft)
• Scheibenwischer (große Hollywoodschaukel mit Überschlagpotenzial)
• Schießbude, Torwand des TSV
• Softeis
• Schokofrüchte
• gebrannte Mandeln
• Steckerlfisch, Fischsemmeln